Heutzutage,GewichteAn vielen Stellen werden Gewichte benötigt, sei es in der Produktion, beim Testen oder beim Einkaufen auf kleinen Märkten. Aber auch die Materialien und Arten der Gewichte sind vielfältig. Als eine dieser Kategorien weisen Edelstahlgewichte eine relativ hohe Anwendungsrate auf. Welche Vorteile bietet diese Art von Gewichten in der Anwendung?
Unter Edelstahl versteht man Stahl, der gegen schwach korrosive Medien wie Luft, Dampf und Wasser sowie chemisch korrosive Medien wie Säuren, Laugen und Salze beständig ist. Die aus diesem Material hergestellten Gewichte zeichnen sich außerdem dadurch aus, dass sie gegenüber schwach korrosiven Medien wie Luft, Dampf, Wasser und chemisch korrosiven Medien wie Säuren, Laugen und Salz beständig sind. Dadurch wird nicht nur die Lebensdauer des Gewichts verlängert, sondern auch die Genauigkeit des Gewichts verbessert.
Im Labor werden häufig verschiedene Waagen und Edelstahlgewichte verwendet. Die Stabilität von Gewichten ist ein Problem, das allen am meisten Sorgen bereitet. Dies hängt direkt mit ihrer Lebensdauer zusammen. Bei Gewichten mit geringer Stabilität können Sie vorab eine Besichtigung oder einen Neukauf veranlassen. . Bezüglich der Stabilität von Edelstahlgewichten gaben Gewichtshersteller an, dass Gewichte bei verschiedenen Spezifikationen und Qualitäten leicht unterschiedlich sein werden.
Bei der Verarbeitung und Herstellung von Edelstahlgewichten, egal ob es sich um Materialien oder fertige Produkte handelt, wird auf Stabilität geachtet. Beispielsweise werden Gewichte der Stufen E1 und E2 vor Verlassen des Werks durch natürliche Alterung und künstliche Alterung verarbeitet, und das verarbeitete Gewicht muss garantiert werden. Das Gewicht des Gewichts darf nicht mehr als ein Drittel der Gewichtstoleranz betragen. Die verarbeiteten Edelstahlgewichte sind hinsichtlich der Stabilität des Materials und der Stabilität des Endprodukts sehr stark, wodurch sichergestellt werden kann, dass die Qualität des Gewichts in einer Umgebung mit geeigneter Temperatur und Luftfeuchtigkeit stabil bleibt.
Natürlich hängt die Stabilität von Edelstahlgewichten auch eng mit der Lagerumgebung und dem täglichen Gebrauch zusammen. Zunächst sollte die Lagerumgebung der Gewichte sauber gehalten werden, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollten innerhalb eines angemessenen Bereichs kontrolliert werden und die Umgebung sollte von ätzenden Substanzen ferngehalten werden. In einer speziellen Gewichtsbox aufbewahrt und regelmäßig abgewischt, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten. Bitte achten Sie bei der Verwendung auch darauf, das Gerät nicht direkt mit der Hand zu halten. Benutzen Sie zum Umgang eine Pinzette oder tragen Sie saubere Handschuhe, um Stöße zu vermeiden. Wenn Sie Flecken auf der Oberfläche der Edelstahlgewichte finden, wischen Sie diese vor der Lagerung mit einem sauberen Seidentuch und Alkohol ab.
Unter normalen Umständen beträgt die Inspektionsperiode für Edelstahlgewichte einmal im Jahr. Häufig verwendete Gewichte müssen vorab zur Prüfung an die professionelle Messabteilung geschickt werden. Darüber hinaus sind bei Zweifeln an der Qualität der Gewichte während des Gebrauchs diese umgehend zur Überprüfung einzusenden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 03.12.2021