Kalibrierungsmethode und tägliche Wartung der elektronischen Waage

Keine Lastempfindlichkeit: Schrauben Sie den Knopf vorsichtig ab, um den Waagebalken abzusenken, notieren Sie den Nullpunkt der Waage und schließen Sie dann den Knopf, um den Waagebalken anzuheben. Nehmen Sie mit einer Pinzette den 10-mg-Spulencode und legen Sie ihn in die Mitte der linken Waagschale. Schrauben Sie den Knopf wieder ab, nachdem der Zeiger stabil ist (stabil und keine Veränderung), lesen Sie den Gleichgewichtspunktwert ab, schließen Sie den Knopf und berechnen Sie aus der Differenz die Empfindlichkeit der leeren Scheibe (kleines Gitter/mg) und die Empfindlichkeit (mg/kleines Gitter). zwischen dem Gleichgewichtspunkt und dem Nullpunkt.

. Aussehenskontrolle:

1. Nehmen Sie die Waagenabdeckung ab, stapeln Sie sie, platzieren Sie sie an einer geeigneten Position und überprüfen Sie das Gewicht. Ob die Gewichte im Karton vollständig sind, ob die Pinzette zum Festklemmen vorhanden istGewichtesich in der Box befinden, ob die Ringgewichte intakt sind und korrekt am Ringhaken aufgehängt sind und ob der Messwert der Lesescheibe auf Null steht.

2. Wenn sich Staub oder andere herabfallende Gegenstände auf der Waagschale befinden, sollte diese mit einer weichen Bürste gereinigt werden. Eine Analysenwaage ist ein Instrument zum genauen Wiegen einer bestimmten Materialmasse. Überprüfen Sie vor dem Wiegen, ob die Waage normal ist, ob sie horizontal steht, ob die Hebeösen und Ringgewichte abfallen und ob die Innen- und Außenseite des Glasrahmens sauber sind.

3. Prüfen Sie, ob sich die Waage im Ruhezustand befindet und ob die Position von Waagebalken und Hebeöse normal ist. Elektronische Waagen werden zum Wiegen von Gegenständen verwendet. Elektronische Waagen verwenden im Allgemeinen Dehnungssensoren, Kapazitätssensoren und elektromagnetische Waagensensoren. Der Dehnungssensor hat einen einfachen Aufbau, geringe Kosten, aber eine begrenzte Genauigkeit.

5. Überprüfen Sie, ob sich die Waage in horizontaler Position befindet. Wenn nicht, stellen Sie die beiden horizontalen Einstellschrauben an der Fußbasis unter der Vorderseite der Waage so ein, dass die Blasen in der Wasserwaage in der Mitte liegen.

. Empfindlichkeit: Die Empfindlichkeit der Waage ist die kleine Anzahl von Gittern, die zwischen dem Nullpunkt der Waage und dem Stopppunkt versetzt sind und durch die Gewichtszunahme von 1 mg verursacht werden. Je empfindlicher die Waage ist, desto größer ist der Gitterversatz. Die Empfindlichkeit wird üblicherweise durch die Empfindlichkeit ausgedrückt, die sich auf die Qualität bezieht, die erforderlich ist, wenn der Zeiger um ein Raster verschoben wird.

. Nullpunktjustierung: Der Nullpunkt der Waage bezieht sich auf den Wägepunkt im unbelasteten Zustand der Waage. Vor jeder Wägung muss der Nullpunkt der Waage gemessen werden. Elektronische Waagen werden zum Wiegen von Gegenständen verwendet. Elektronische Waagen verwenden im Allgemeinen Dehnungssensoren, Kapazitätssensoren und elektromagnetische Waagensensoren. Der Dehnungssensor hat einen einfachen Aufbau, geringe Kosten, aber eine begrenzte Genauigkeit. Nachdem die Prüfung des Aussehens der Waage abgeschlossen ist, schalten Sie die Stromversorgung ein und drehen Sie den Hebeknopf im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (Schalten Sie die Waage ein). Zu diesem Zeitpunkt können Sie sehen, dass sich die Projektion der Miniaturskala auf dem Lichtschirm bewegt. Wenn die Skala bedeutet, dass die Teile, die zur Anzeige der entsprechenden Zeit in der Uhr verwendet werden, stabil (stabil; unverändert) sind, wenn die Skalenlinie auf dem Lichtschirm nicht mit der 0,00-Linie der Skala übereinstimmt, wird der Nullpunkt-Einstellstab unter dem Hebepunkt angezeigt Der Knopf kann umgeschaltet werden, um den Lichtschirm so zu bewegen, dass er übereinstimmt, und der Nullpunkt wird angepasst. Wenn sich der Lichtvorhang bis zum Ende bewegt und immer noch nicht mit der 0,00-Linie des Lineals übereinstimmt, bitterDrehen Sie zum Einstellen die Ausgleichsschraube am Ausgleichsbalken.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 21. Okt. 2022