Sieben häufige Probleme und Lösungen bei elektronischen Kranwaagen

1. Die elektronischeKranwaagekann nicht eingeschaltet werden. Bevor der elektronische KranSkalaNach der Reparatur stellen Sie bitte sicher, dass die elektronische Kranwaage nicht durch Probleme mit Sicherung, Netzschalter, Netzkabel oder Spannungsschalter beschädigt wird. Prüfen Sie, ob der Transformator der elektronischen Kranwaage einen AC110/220-Eingang und einen AC18V-Ausgang hat. Entfernen Sie die Batterie und schalten Sie die Stromversorgung ein, um festzustellen, ob die Batteriespannung nicht ausreicht. (Messen Sie die Batteriespannung. Sie sollte über 6 V liegen. Laden Sie die Batterie auf, wenn sie unter 5,5 V liegt. Tauschen Sie die Batterie aus, wenn sie vollständig geladen ist und bald leer wird.)

 

2. Die Anzeige der elektronischen Kranwaage ist fehlerhaft. Verbinden Sie die LCD-Pins der normalen elektronischen Kranwaage manuell parallel mit dem LCD der reparierten elektronischen Kranwaage und schalten Sie die Maschine ein, um zu prüfen, ob das LCD der normalen Kranwaage ebenfalls fehlerhaft ist. Ist dies nicht der Fall, liegt kein Problem mit dem LCD der elektronischen Kranwaage vor. Überprüfen Sie, ob die CPU-Pins der elektronischen Kranwaage oxidiert, kaltverschweißt oder kurzgeschlossen sind. Überprüfen Sie, ob die Pins und Löcher des LCD oxidiert, kaltverschweißt oder kurzgeschlossen sind. Überprüfen Sie, ob die Leitung zwischen CPU und LCD unterbrochen ist.

 

3. Die elektronische Kranwaage kehrt nicht auf Null zurück. Überprüfen Sie, ob der Ausgangssignalwert der Wägezelle im Normbereich liegt. Liegt er nicht im Normbereich, beachten Sie bitte den zehnten Punkt zur Kompensation. Ist eine Kompensation nicht möglich, prüfen Sie bitte, ob der Sensor defekt ist. Beachten Sie die Anweisungen im Handbuch zur Gewichtskorrektur.

 

4. Die elektronische Kranwaage darf kein Gewicht wiegen. Überprüfen Sie, ob der interne Codewert der Kranwaage stabil ist, ob Reibung an verschiedenen Teilen der Wägezelle auftritt, ob die geregelte Stromversorgung stabil ist, ob der Operationsverstärkerkreis normal funktioniert und ob die Platine des A/D-Schaltkreises Fremdkörper aufweist, ob der Rückkopplungswiderstand/Kondensator/Filterkondensator defekt oder undicht ist. Prüfen Sie, ob das Ausgangssignal des Sensors der elektronischen Kranwaage im Normbereich liegt. Liegt es außerhalb des Normbereichs, beachten Sie bitte die Hinweise unter Punkt 10 zur Korrektur. Prüfen Sie mit Gewichten, ob die vier Füße der Waagschale gleichmäßig belastet sind. Befolgen Sie zur Gewichtskalibrierung der elektronischen Kranwaage die Anweisungen im Handbuch.

5. Das Signal der Kranwaage ist normal, die Anzeige zeigt 0 kg an. Überprüfen Sie, ob in der oberen linken Ecke der Waage ohne Wiegen das Wort „negative Waage“ erscheint. Sollte dies der Fall sein, starten Sie das Gerät nach dem Herunterfahren neu. Überprüfen Sie, ob der durch den Teilungswert festgelegte Wert dem nationalen Standard entspricht.Zweckist, dass der Sensor guten Kontakt mit dem ADF-Verbindungsstecker hat. Überprüfen Sie, ob die Sensorleitung unterbrochen ist, und verwenden Sie die Erkennungstabellesind in der Lage Prüfen Sie, ob die Tonnage der Waage mit der tatsächlichen übereinstimmt. Ziehen Sie die Batterie des Waagengehäuses ab, entfernen Sie die Instrumentenantenne, schließen Sie die Batterie des Waagengehäuses an und schalten Sie die Maschine mit der Fernbedienung ein, um zu prüfen, ob sie funktioniert. Nach Abschluss des sechsten Schritts können Sie den Kanal ändern, wenn die Prüfung normal ist.

 

6. Die Kranwaage kann das gewogene Gewicht anzeigen, aber keine Liste ausdrucken, um zu prüfen, ob das Gesamtgewicht über 99 Pfund liegt. Bei einem höheren Wert ist ein Ausdruck nicht möglich. Drücken Sie die Taste „Gesamtanzeige löschen“ und bestätigen Sie die Löschung. Bei einem Druckerausfall prüfen Sie, ob die Verbindung getrennt oder verlötet ist. Andernfalls ersetzen oder reparieren Sie den Drucker. Ist die Drucktaste beschädigt, ertönt nach dem Drücken kein Ton und reagiert nicht, ist die Tastatur beschädigt und muss ausgetauscht werden. Das Farbband ist falsch herum. Die Batterie des Messgeräts ist schwach.

 

7. Weitere Fehlerbehebungen bei Kranwaagen: Das Gerät lässt sich nicht laden. Wenn die Verbindung zum Ladegerät nicht funktioniert (d. h. keine Spannungsanzeige im Display), kann es sein, dass das Wägekontrollgerät tiefentladen ist (die Spannung liegt unter 1 V). Wenn das Ladegerät dies nicht erkennt, halten Sie die Entladetaste gedrückt, bevor Sie das Gerät anschließen. Nach dem Einschalten des Geräts liegt kein Wägesignal vor. Prüfen Sie, ob die Batteriespannung des Waagengehäuses normal ist, schließen Sie die Sendeantenne an und schalten Sie den Sender ein. Falls kein Signal vorhanden ist, prüfen Sie, ob der Kanal des Geräts mit dem des Senders übereinstimmt.

 


Beitragszeit: 07.09.2022