Kürzlich wurde festgestellt, dass die Temperatur stark abfiel und der Akku nach dem Laden voll war, nach dem Gebrauch jedoch leer war. Lassen Sie uns in diesem Fall über die Beziehung zwischen Akku und Temperatur sprechen:
If Lithiumbatterien werden in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen verwendet, d. h. unter 4℃Die Lebensdauer der Batterie verkürzt sich ebenfalls, und einige originale Lithiumbatterien lassen sich bei niedrigen Temperaturen nicht einmal laden. Aber keine Sorge. Dies ist nur eine vorübergehende Situation, die sich vom Einsatz bei hohen Temperaturen unterscheidet. Sobald die Temperatur steigt, erwärmen sich die Moleküle in der Batterie, und die Batterie erreicht sofort ihre ursprüngliche Leistung. Je höher die Temperatur, desto schneller bewegen sich Anionen und Kationen in der Primärzelle, desto schneller werden Elektronen an den beiden Elektroden aufgenommen und abgegeben und desto höher ist der Strom.
Der Einfluss der Temperatur auf den Innenwiderstand der Batterie im Falle vonLKW-WaageMaschinenbau
Beim Entladen bei einer Umgebungstemperatur von 0℃~30℃Der Innenwiderstand der Batterie nimmt mit steigender Temperatur ab. Im Gegenteil, wenn die Batterietemperatur sinkt, steigt der Innenwiderstand der Batterie allmählich an, und der Innenwiderstand der Batterie ändert sich linear mit der Temperatur. Daher liegt die Arbeitstemperatur der Batterieentladung im Bereich von 0℃~30℃Die Leitfähigkeit des Elektrolyten ist gut, und die Diffusionsgeschwindigkeit von Wasserstoffionen und Sulfationen im Elektrolyten zum Wirkstoff ist ebenfalls hoch. Dies verbessert nicht nur den Konzentrationspolarisationseffekt, sondern auch die Reaktionsgeschwindigkeit der Elektrode und verbessert so die Wirkung von Elektronicchemische Polarisation, wodurch die Entladekapazität der Batterie steigt.
Wenn die Umgebungstemperatur unter 0 °C fällt℃, erhöht sich der Innenwiderstand um etwa 15% pro 10℃Temperaturabfall. Da die Viskosität der Schwefelsäurelösung zunimmt, erhöht sich ihr spezifischer Widerstand, was den Effekt der Elektrodenpolarisation verstärkt. Die Batteriekapazität nimmt deutlich ab.
Einfluss vonTTemperatur aufCLaden undDwird geladen
Wiederholen Sie den Entlade- und Niederspannungsladezyklus. Aufgrund der Wärmeleitung ist die Temperatur der Batterie im Anfangsstadium nicht hoch. Bei wiederholtem Laden und Entladen steigt die Elektrolyttemperatur stark an.
Beim Laden bei niedriger Temperatur nimmt die Diffusionsstromdichte erheblich ab, während die Austauschstromdichte kaum abnimmt. Daher verstärkt sich die Konzentrationspolarisation, was zu einer Verringerung der Ladeeffizienz führt. Andererseits erhöht die Sättigung des zuletzt entladenen Bleisulfats bei niedriger Temperatur den Widerstand der Lade- und Entladereaktion der Batterie und verringert so die Ladeeffizienz weiter.
Wenn die Batterie bei einer Umgebungstemperatur über 10℃Die Polarisation wird deutlich reduziert und die Auflösungsrate und Löslichkeit von Bleisulfat können verbessert werden. Darüber hinaus erhöht sich die Sauerstoffdiffusionsrate bei höheren Temperaturen, was unter dem Einfluss dieser umfassenden Faktoren die Lade- und Entladeeffizienz der Batterie verbessert.
Veröffentlichungszeit: 16. September 2022