DerWägezellekann die Kraft eines Objekts in ein elektrisches Signal umwandeln und wird häufig in den Bereichen Wägen, Kraftmessung und Druckmessung eingesetzt. Dieser Artikel gibt eine ausführliche Einführung in das Funktionsprinzip, die Typen und Anwendungsszenarien von Wägezellen, um den Lesern ein besseres Verständnis der Eigenschaften und des praktischen Einsatzwerts des Sensors zu ermöglichen.
1. Funktionsprinzip Das Funktionsprinzip der Wägezelle basiert auf dem piezoresistiven Effekt. Es besteht aus mehreren Hauptteilen: Elastomeren, Dehnungsmessstreifen, Brücken und Signalverarbeitungsschaltungen. Wenn ein Gegenstand auf das Elastomer ausgeübt wird, wird eine Spannung erzeugt und der Dehnungsmessstreifen verformt sich entsprechend der Größe und Richtung der ausgeübten Kraft. Auf dem Dehnungsmessstreifen ist ein Dehnungsmessstreifen (Dehnungsmessstreifen) installiert. Wenn der Dehnungsmessstreifen verformt wird, ändert sich auch der Widerstandswert des Widerstands entsprechend. Anschließend kann die Änderung des Widerstandswerts des Widerstands über die Brücke und die Signalverarbeitungsschaltung in ein elektrisches Ausgangssignal umgewandelt werden.
2. Typ und Struktur Wägezellen können je nach Anwendungsanforderungen und strukturellen Merkmalen in verschiedene Typen unterteilt werden. Die gebräuchlichsten sind Federtyp, Blatttyp, Schertyp, Reibungstyp und Drucktyp. Sie haben leicht unterschiedliche Strukturen und Funktionsprinzipien, aber beide können zur Messung der Größe und Richtung der Kraft verwendet werden. Je nach Messbereich und Genauigkeitsanforderungen unterscheiden sich auch Größe und Ausführung der Wägezelle.
3. Anwendungsszenarien
Industrielles Wägen: Wägezellen werden im Bereich des industriellen Wägens häufig zur Messung des Gewichts verschiedener Objekte wie Fahrzeugwaagen, Plattformwaagen, Spritzmaschinen usw. eingesetzt. Ihre hohe Präzision und stabile Leistung machen die Wägeergebnisse genauer und zuverlässiger.
Mechanikforschung: In der Mechanikforschung wird eine Kraftmessdose verwendet, um die Größe und Richtung der Kraft auf ein Objekt in einem Mechanikexperiment zu messen. Beispielsweise wird bei einem Zugversuch eine Kraftmessdose verwendet, um die Zugfestigkeit eines Materials zu ermitteln. Bei einem Spritzentest misst die Wägezelle den Durchfluss und den Druck der Flüssigkeit in der Rohrleitung.
Technische Überwachung: Im technischen Bereich können Wägezellen zur Überwachung der Belastung und Verformung von Strukturen wie Gebäuden, Brücken und Schiffen eingesetzt werden. Diese Informationen können Ingenieuren wichtige Referenzdaten liefern, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Bauwerken zu gewährleisten.
Medizinische Geräte: In medizinischen Geräten werden Wägezellen verwendet, um die Kraft und den Druck verschiedener therapeutischer Geräte zu messen und zu überwachen, beispielsweise den Schub eines Skalpells und die Anwendungskraft eines zahnärztlichen Instruments.
Zusammenfassend: Load Cell ist ein fortschrittlicher und zuverlässiger Kraftmesssensor, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird. Durch ein tiefes Verständnis seines Funktionsprinzips können wir seine Funktion und Rolle in verschiedenen Bereichen besser verstehen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird die Anwendung von Wägezellen immer umfangreicher und es wird davon ausgegangen, dass sie in Zukunft in weiteren Bereichen eine wichtige Rolle spielen werden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 27. Juli 2023