KalibrierungToleranz wird von der International Society of Automation (ISA) als „zulässige Abweichung von einem vorgegebenen Wert“ definiert; sie kann in Maßeinheiten, Prozent der Spanne oder Prozent des Messwerts ausgedrückt werden. Bei der Waagenkalibrierung bezeichnet die Toleranz die Abweichung des angezeigten Gewichts vom Nennwert des Massestandards mit optimaler Genauigkeit. Im Idealfall sollte natürlich alles perfekt übereinstimmen. Da dies jedoch nicht der Fall ist, stellen Toleranzangaben sicher, dass Ihre Waage Gewichte innerhalb eines Bereichs misst, der Ihr Geschäft nicht beeinträchtigt.
Obwohl die ISA ausdrücklich vorschreibt, dass die Toleranz in Maßeinheiten, Prozent der Spanne oder Prozent des Messwerts angegeben werden kann, ist es ideal, die Maßeinheiten zu berechnen. Der Verzicht auf Prozentberechnungen ist ideal, da diese zusätzlichen Berechnungen nur mehr Spielraum für Fehler lassen.
Der Hersteller gibt die Genauigkeit und Toleranz Ihrer Waage an. Sie sollten diese Angaben jedoch nicht als einzige Quelle für die Bestimmung der zu verwendenden Kalibrierungstoleranz verwenden. Zusätzlich zur vom Hersteller angegebenen Toleranz sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
Regulatorische Genauigkeits- und Wartungsanforderungen
Ihre Prozessanforderungen
Konsistenz mit ähnlichen Instrumenten in Ihrer Einrichtung
Nehmen wir beispielsweise an, Ihr Prozess erfordert ±5 Gramm, das Testgerät ist auf ±0,25 Gramm ausgelegt und der Hersteller gibt für Ihre Waage eine Genauigkeit von ±0,25 Gramm an. Ihre angegebene Kalibriertoleranz müsste zwischen der Prozessanforderung von ±5 Gramm und der Herstellertoleranz von ±0,25 Gramm liegen. Um den Wert noch weiter einzugrenzen, sollte die Kalibriertoleranz mit anderen, ähnlichen Geräten in Ihrer Einrichtung übereinstimmen. Außerdem sollten Sie ein Genauigkeitsverhältnis von 4:1 verwenden, um das Risiko einer Beeinträchtigung der Kalibrierung zu verringern. In diesem Beispiel sollte die Genauigkeit der Waage also ±1,25 Gramm oder genauer betragen (5 Gramm geteilt durch 4 vom Verhältnis 4:1). Um die Waage in diesem Beispiel richtig zu kalibrieren, sollte der Kalibriertechniker außerdem einen Massestandard mit einer Genauigkeitstoleranz von mindestens ±0,3125 Gramm oder genauer verwenden (1,25 Gramm geteilt durch 4 vom Verhältnis 4:1).
Veröffentlichungszeit: 30. Oktober 2024