Als Großwaage, elektronischLKW-Waagenwerden in der Regel im Freien zum Arbeiten aufgestellt. Da es im Freien viele unvermeidbare Faktoren gibt (z. B. schlechtes Wetter usw.), hat dies große Auswirkungen auf die Verwendung elektronischer LKW-Waagen. Um im Winter gute Arbeit bei der Wartung von LKW-Waagen zu leisten und den normalen Gebrauch elektronischer LKW-Waagen sicherzustellen, müssen wir auf folgende Punkte achten:
1. Wenn der Winter und die Regenzeit kommen, wird empfohlen, eine angemessene Menge Trockner (Kieselgel) in den Anschlusskasten zu geben und regelmäßig zu prüfen, ob sich die Farbe des Trockners ändert. Wenn ja, sollte er ersetzt oder repariert werden.
2. Überprüfen Sie bei schlechtem Wetter die Verbindungen des Anschlusskastens und der Wägezelle. Wenn eine Lücke vorhanden ist, muss diese rechtzeitig mit Dichtmittel abgedichtet werden. Gleichzeitig muss jede Schraubenschnittstelle regelmäßig überprüft werden. Wenn es nicht festgezogen ist oder locker ist, ziehen Sie es rechtzeitig fest.
3. Achten Sie darauf, die Kabelverbindungen regelmäßig zu überprüfen. Wenn sich herausstellt, dass die Verbindungen der Wägezelle, des Anschlusskastens und des Wägeindikators locker sind oder die Verbindung zuvor getrennt wurde, müssen wir sie durch Lichtbogenschweißen verschweißen und mit Dichtmittel abdichten.
4. Wenn Sie eine LKW-Waage für Fundamentgruben verwenden, müssen wir die Abflussrohre und Wasserauslässe regelmäßig überprüfen und bei Schnee und Wasser rechtzeitig Abhilfe schaffen.
Um zu verhindern, dass die elektronische LKW-Waage einfriert und der Rahmen nicht mehr wiegen kann, um den Einsatzbereich der elektronischen LKW-Waage in kalten Bereichen zu verbessern und die Ausfallrate zu verringern, müssen außerdem Frostschutzmaßnahmen ergriffen werden einige extrem kalte Bereiche, wie z. B. das Anbringen von druckfesten Dichtungsstreifen usw.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 18. November 2021